efeu Blüte www.kraeuter-entdecken.de
Efeu Blüte
Efeufrüchte www.kraeuter-entdecken.de
Efeu giftige Früchte

Efeu (Hedera helix) Familie Araliengewächse

Volksnamen: Eppig, Ewigheu, Mauerepich, Baumteppich, Totenranke, wood bind, common ivy (engl.), lierre commun (franz.) = gemeiner Efeu

 

„Wo´s Sträußchen hängt, wird ausgeschenkt.“ Mit einem Kranz aus Weinreben oder Efeu machten Winzer – seit einem Erlass Karls des Großen – auf ihre Weinschänken aufmerksam. Nur wenn so ein Kränzchen an der Eingangstür hing, durften Weinanbauer eine Wirtschaft betreiben. Auch heute findet sich Efeu  noch symbolisch auf manchem Wirtshausschildern.

Bereits in der Antike weihte man Efeu den Göttern des Weins und der Fruchtbarkeit. Später diente die immergrüne Pflanze als christliches Symbol für Treue und Unsterblichkeit. So umrankt das Gewächs viele Gräber und Friedhofmauern, wurde aber auch zu Hochzeiten gereicht.

Botanik

Efeu gehört zu den Efeugewächsen (Araliaceae) und blüht von September bis Dezember. Er ist in West-, Mittel- und Südeuropa heimisch. Wild wächst er in Wäldern und an Felsen. Angepflanzt kommt er häufig in Gärten und an Hauswänden vor.

Efeu blüht im Herbst und präsentiert im Frühjahr seine Früchte – glänzend schwarze Beeren. Efeu ist eine immergrüne Kletterpflanze, die bis zu 20 Meter hoch wachsen kann. Die Blätter sind ledrig und auf der Oberseite dunkelgrün. Ihre Form variiert von herzförmig bis lanzettlich. Junge Blätter sind behaart, ältere kahl. Die unscheinbaren Blüten sehen grünlich-gelb aus und ordnen sich in einfachen Dolden an. Die Frucht ist eine kugelige, schwarze Beere.  Das Typische am Efeu ist seine rankende Eigenschaft. Er wächst an Häusern hoch und auch an Bäumen. Wenn er keine Möglichkeit zum Hochwachsen findet, dann kriecht er auch über große Strecken auf dem Boden. Solange er jung ist, wächst Efeu eher langsam, doch wenn er erst mal Fuß gefasst hat, kann er riesige Areale überwuchern. Die Blätter des jüngeren Efeus sind drei- bis fünffach gelappt. Wenn er mindestens acht Jahre alt ist und sich an einer Stelle wohl fühlt, wachsen ihm Blätter in Birnenform, deren Stängel sich nicht festhaften, sondern frei in die Luft stehen. An diesen freistehenden Trieben bilden sich im Spätsommer kugelförmige Blüten. Im Laufe des Winters werden daraus schwarze Beeren, die für Menschen giftig sind, aber den Vögeln schmecken.

Das Wesen des Efeus

Efeu wuchert gern über alte Gemäuer und Freiflächen. Er steht sinnbildlich für das Ewige, wie viele immergrüne Pflanzen. Efeu kennt keine Grenzen, er überwuchert sie einfach. Er gestaltet Niemandsland und Zwischenbereiche. Grenzen werden aufgelöst und Verwandlung geschieht. Efeu geht von unten, vom Schatten ins Licht hinauf. Wie eine Schlange oder eine Himmelsleiter durchschreitet er Stufe um Stufe, aus der Dunkelheit empor zum Licht.

Heilkunde

In der Heilkunde war der Efeu früher eine sehr wichtige und beliebte Heilpflanze, heute hingegen spielt der Efeu, bis auf einige Fertigextrakte, nur noch eine Nebenrolle.

In starker Dosierung ist der Efeu giftig; das ist bestimmt der Hauptgrund, warum er heute eher selten eingesetzt wird.

Inhaltsstoffe:

Die Blätter beinhalten die wirksamen Inhaltsstoffe. Sie enthalten 2,5 bis sechs Prozent Triterpensaponine, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. Vor allem die Substanzen Hederacosid C und B sowie alpha-Hederin spielen für die Wirkung eine Rolle. Daneben kommen in den Blättern Flavonoide, Kaffeesäurederivate und ätherisches Öl vor. Die frischen Efeublätter werden bevorzugt im späten Herbst geerntet, da zu dieser Jahreszeit der Gehalt an Inhaltsstoffen am höchsten ist. Manchmal wird auch die Ernte im Frühjahr empfohlen. Manche Menschen reagieren auf den Pflanzensaft mit Hautausschlag, dann mit Handschuhen arbeiten.

Wirkung der Inhaltstoffe

Saponinreiche Pflanzen reizen die Schleimhäute und regen zum Abhusten von festsitzenden Schleim an. Triterpensaponine regen über Nervenfasern im Magen reflektorisch die Bronchialschleimhaut dazu an, dünnflüssigeren Schleim zu produzieren. Die Flavonoide enthalten krampflösende Wirkstoffe und sind bei Krampfhusten  hilfreich.
Aufgrund dieser Effekte dient Efeu als pflanzliches Mittel gegen
Husten, besonders bei verschleimten Husten. Es gibt einige bewährte Efeuextrakte die aus den Blättern gewonnen werden. Meist kommen die Extrakte als Hustensaft, Tropfen oder in Tees zur Anwendung.

Nur die Blätter des Efeus dürfen verwendet werden. Die schwarzen Beeren sind für Menschen giftig.

Bei der innerlichen Einnahme von Efeublättern muss man vorsichtig sein und ihn nicht zu stark und zu lange anwenden. Denn auch die Blätter können leicht giftig wirken. Als Bestandteil von Mischtees ist der Efeu weniger heikel, weil seine Dosierung dann niedriger ist. Er findet sich häufig in Bronchialtees z. B. zusammen mit Thymian, Primelwurzel und Eukalyptus die ebenfalls schleimlösend wirken. 

 

Heilanwendungen mit Efeu

Die Volksheilkunde benutzte immer schon Auszüge aus den Blättern des Efeus für die Herstellung von Medikamenten bei Bronchitis,

Krampfhusten, Asthma, Keuchhusten. 

Alle Anwendungen mit Efeu sind für sehr empfindliche Menschen und Babys eher weniger geeignet. 

Tinktur

Die Tinktur kann helfen bei Keuchhusten, krampfartigem Husten, akuten und chronischen Bronchialerkrankungen. Äußerlich verwendet kann sie bei Zellulitis helfen (verdünnt). Auch bei Nasenpolypen ist die Tinktur (verdünnt!) anwendbar. 

Herstellung einer Tinktur:

  • Ein weithalsiges Glasgefäß mit ca. ein Dritteln kleingeschnittenen Efeublättern füllen
  • Mit hochprozentigem Alkohol (wenigstens 37 %) auffüllen.
  • Etwa 3 - 4 Wochen verschlossen auf der Fensterbank stehen lassen und zwischendurch immer wieder schütteln.
  • Abseihen und in ein dunkles Fläschchen füllen.

Verwendung der Tinktur: Ein bis  dreimal täglich ein bis drei Tropfen mit etwas Wasser gemischt einnehmen. In akuten Fällen kann die Dosis erhöht werden:  bis zu täglich fünf bis siebenmal fünf – sieben Tropfen einnehmen.

Efeu – Tee

  •  1 Teelöffel Efeublätter mit ein Viertel Liter kochendendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen.
  •   Abseihen und evtl. mit Honig süßen.

Dieser Tee kann auch äußerlich zu Waschungen bei Hautunreinheiten verwendet werden.

Der Tee hilft bei schleimigen , entzündlichen Absonderungen aus Augen, Nase, Rachen und Bronchien. Auch bei Asthma oder Pseudokrupp von Kindern (ein bis zwei Tassen proTag).

Als Kur getrunken (eine Woche lang täglich) wärmt er kalte Hände und Füße.

Efeu als Spül- und Waschmittel

Spülmittel

  • ein Gefäß, z.B. ein großes Schraubglas oder Einmachglas
  • ca. 60 g Efeu-Blätter
  • optional 1 Teelöffel Waschsoda (steigert die Reinigungswirkung und macht länger haltbar)
  • 600 ml Wasser

Herstellung:

  • Blätter zerkleinern und in einen Topf geben
  • Optional: 1 Teelöffel Waschsoda hinzu geben (zur Keimtötung und zur weiteren Steigerung der Fettlösekraft), sofern das Produkt z.B. als Spülmittel über mehrere Tage hinweg angewendet werden soll
  • mit kochendem Wasser übergießen und unter Rühren mindestens 5 Minuten am Siedepunkt ziehen lassen
  • nach dem Abkühlen in ein Einmachglas füllen
  • ab und zu schütteln, bis sich Schaum bildet
  • durch ein Sieb gießen und in eine geeignete Flasche füllen, z.B. in eine leere Spülmittelflasche

Fertig ist das Bio- Spülmittel aus Efeu! Durch die aus dem Efeu gelösten Saponine schäumt es und löst Fett und reinigt. 2 Tassen auf ein Spülbecken geben. Innerhalb einiger Tage verbrauchen.

Wäsche mit Efeu waschen

Das Efeu- Spülmittel kann auch zum Wäschewaschen verwendet werden. Ca. 200 ml der Efeulösung in das Waschmittelfache der Maschine geben. Für tierische Fasern, wie Wolle und Seide, auf die Zugabe von Soda bei der Herstellung der Efeulösung verzichten.

Man kann auch direkt mit frischen Efeublättern waschen. Dazu eine Handvoll Efeublätter in einen Stoffbeutel oder in einen verknoteten Strumpf geben und statt Waschmittel, zur Wäsche in der Maschine geben.

 

Efeu pflanzen und pflegen

Efeu als dekorative und immergrüne Pflanze ist bei vielen Gartenbesitzern sehr  beliebt. Er wächst in der Regel schnell und stellt keine speziellen Anforderungen an den Boden und seine Umgebung - wobei es Sorten gibt, die beispielsweise mehr Sonne vertragen als andere. Wegen der zumeist starken Wuchskraft gibt es beim Pflanzen des Efeus einiges zu beachten.
Der Standort
Efeu bevorzugt einen leicht alkalischen Boden, der nicht zu sehr verdichtet sein sollte. Als Rankgewächs benötigt er eine Kletterhilfe, es sei denn, er wird als Bodendeckereingesetzt. Soll der Efeu lediglich den Boden bedecken, zum Beispiel ein schattiges, mageres Areal unter Bäumen, so müssen die schnell rankenden Triebe stets kontrolliert und in der gewünschten Form auf den Boden gelegt werden, sobald sie Anstalten machen eine Wand, einen Baum oder Ähnliches hinaufzuklettern.

Als Rankpflanze oder Bodendecker kann Efeu selbst schattigen Ecken zu etwas floralem Glanz verhelfen. Wenn Sie Efeu pflanzen wollen, sollten Sie jedoch auf den richtigen Standort achten. Denn er klettert nicht an jeder Fassade bereitwillig empor. Die Pflege gestaltet sich verhältnismäßig unkompliziert.

Efeu ist eine Waldpflanze und bevorzugt schattige Standorte.

Ausnahmen bilden lediglich die Sorten, die über buntes Laub verfügen. Damit sich die Blattfarbe herausbilden kann, sollten buntlaubige Sorten etwa 2 - 3 Stunden Sonne am Tag erhalten.

Ansprüche an Boden und Fassade

Was die Bodenbeschaffenheit betrifft, so ist der Efeu verhältnismäßig anspruchslos. Zwar bevorzugt er kalkhaltige, nährstoffreiche und etwas feuchtere Böden, doch auch auf sandigen und stark durchwurzelten Böden weiß der gemeine Efeu sich durchzusetzen, sofern er genügend Nährstoffe erhält.

Wenn Sie Efeu pflanzen wollen, um Ihrer Hausfassade einen grünen "Anstrich" zu verpassen, sollte Ihnen bewusst sein, dass die Rankpflanze zwar grundsätzlich an jeder Oberfläche Halt findet, aber trotzdem so manche Fassade meidet. So sind beispielsweise weiße oder sehr hell gestrichene Hausfassaden ungeeignet, wenn Sie daran Efeu pflanzen wollen: das reflektierende Licht ist den Pflanzen zu hell, mit einem etwas dunklerem Anstrich läßt sich das Problem lösen. Auch frische Betonwände mögen die Efeupfanzen nicht.

Efeu pflegen: Regelmäßiger Rückschnitt

Zur Efeupflege gehört ein regelmäßiger Rückschnitt, sonst breiten sich die Pflanzen unkontrolliert aus und überwachsen Alles was sich in ihrer Nähe befindet. Empfindliche Menschen sollten beim Schnitt Handschuhe tragen, sonst kann es zu Rötungen oder Ausschlag kommen.

Weil der Efeu selbst so pflegeleicht ist, ist es meist wichtiger, sich darum zu bemühen, dass er im Gegenteil keinen Schaden anrichtet: Bevor Sie Efeu pflanzen, um ihn an der Hausfassade hochranken zu lassen, sollten Sie beispielsweise sicherstellen, dass der Putz keine Risse hat, in denen sich Feuchtigkeit sammelt. Der Efeu würde an diesen Stellen kräftigere Wurzeln ausbilden, die den Putz später durch ihr Wachstum einfach wegsprengen würden. Erreicht die Pflanze das Dach, sollten Sie bei der Pflege darauf achten, dass er nicht unter die Dachpfannen wächst und diese im Laufe der Zeit abdeckt. Schneiden Sie ihn deshalb rechtzeitig zurück.

 

Bäume Leckeres www.kraeuter-entdecken.de
Baumblätterkanapees mit Tomaten und Blüten
knoblauchsrauke, www.kraeuter-entdecken.de
Knoblauchsrauke
Quittenblüte www.kräuter-entdecken.de
Quittenblüte
Wolliger Fingerhut www.kräuter-entdecken.de
Wolliger Fingerhut
Blüten Frischkäse- Speise www.kraeuter-entdecken.de
Blüten Frischkäse-Kugeln
www.kraeuter-entdecken.de
Kapuzinerkresse, Blatt
 www.kraeuter-entdecken.de
Apfelminze mit Käfern
www.kraeuter-entdecken.de
Pumpernickel mit Kräuterquark u. Blüten
 www.kraeuter-entdecken.de
Kapuzinerkressepesto u. Ringelblumenbutter
www.kraeuter-entdecken.de
Ringelblumen und Kornblume
Echinacin www.kraeuter-entdecken.de
Echinacin mit Hummel
Kräuteressig und Kräuteröl www.kraeuter-entdecken.de
Kräuteressig und Kräuteröl
www.kraeuter-entdecken.de
Engelwurz
Rote Indianernessel www. kraeuter-entdecken.de
Indianernessel, rot
selbstgemachte Salben www.kraeuter-entdecken.de
selbst hergestellte Salben
Heilziest www.kraeuter-entdecken.de
Heilziest mit Hummel
Echinaceae weiß www.kraeuter-entdecken.de
Echinaceae weiß
Schafgarbe, rosa www.kraeuter-entdecken.de
Schafgarbe rosa
Königskerze wwwkraeuter-entdecken.de
Königskerze
Brennnesselbrötchen www.kraeuter-entdecken.de
Brennnesselbrötchen
Apfelblüten www.kraeuter-entdecken.de
Apfelblüten
Green Smoothie und Pesto www.kraeuter-entdecken.de
Green Smoothie und Pesto
Blüten-Salat www.kraeuter-entdecken.de
Blüten-Salat
Günsel www.kraeuter-entdecken.de
Günsel